Ähnlich wie im beschriebenen
Siebdruckverfahren wird nicht
das Textil sondern ein beschichtetes Transferpapier im Direktdruck
bedruckt.
Der Druck erfolgt im
spiegelverkehrten Zustand und
läßt sich später durch Druck und Temperatur mittels
einer Thermotransferpresse auf
das Textil übertragen.
-
Hier ist ebenfalls pro Farbe ein
Film und ein Sieb von Nöten.
Für Problemmaterialien wie z.B.
Sportbekleidung wird
abschließend
ein Kleber in Pulverform auf die
noch nasse Farbe gestreut und
danach
im Trockenkanal bei ca. 120°C
geliert.
-
Diese Methode wird verwendet um
bessere Echtheiten zu
garantieren.
-
Waschbeständigkeit bis 60°C
-
Kein direktes bügeln. |
|
|